Modellierung

  Nietverbindung Urheberrecht: © SLA

Die wesentlichen Entscheidungen im Leichtbau werden zu Beginn des Produktentwicklungsprozesses (PEP) getroffen.

 

Diese Phase ist jedoch durch eine Vielfalt von Lösungsvarianten bei gleichzeitigem Mangel an Informationen gekennzeichnet. Hier helfen reduzierte Strukturmodelle, sich diese Informationen zu beschaffen. Das SLA entwickelt diese reduzierten Modelle für neue Bauweisen und Lasten. Wir beschreiben die Modelle analytisch und validieren sie experimentell. Nichtlineare Geometrie-, Material- und Versagensmodelle integrieren wir in die reduzierten Formulierungen und wir machen sie für numerische Berechnungen nutzbar. Das SLA besitzt dadurch die einzigartige Fähigkeit, typische Leichtbauweisen wie Sandwich, Schubfeldträger und Gitterstrukturen in Vorentwürfen effizient und aussagekräftig einzusetzen und trägt somit zur Verbreitung neuer Leichtbauweisen bei.

 

Projekte

Laufend

MoonFibre: Lunare Herstellung von Fasern aus Mondregolith

OUTREACH: Entwicklung, prototypische Umsetzung und Bewertung eines neuen Maschinenkonzepts zur Mechanisierung des Fällens und Beiseilens des Mittelblocks bei 40 m Fahrgassenabstand

SteelBlade: Nachhaltige Windenergie durch den Einsatz von Stahlrotorblättern

ULAS-E-VAN: Ultraleiche Aufbaustruktur eines elektrischen Transportfahrzeugs

upBUS: Nahtloses, intermodales Seilbahn-Bus-Transportsystem

Abgeschlossen

ATLAS: Akustische Lasten auf Raketenoberstufen

BirdStrike: Vogelschlag auf Faserverbundstrukturen

BIMOD: Beeinflussung des Maximalauftriebs durch dynamische Klappenbewegung unter Berücksichtigung aeroelastischer Effekte

DAEDALOS: Auslegung von Flugzeugstrukturen mit transienten Lasten

DESICOS: Neue Richtlinien zur Beschreibung des Stabilitätsverhaltens geometrisch imperfekter und dünnwandiger Schalenstrukturen

E-SAT: Entwicklung und Integration eines elektro-hybriden Antriebsstrangs für das Silent Air Taxi

LARC: PETW-Versuche zu Lasten, Aeroelastik und zur robusten aktiven Kontrolle der Lasten und der aeroelastischen Eigenschaften

MAAXIMUS: More affordable aircraft structure through extended, integrated & mature numerical sizing

RECOVERY AND RETURN TO BASE (RRTB): Wiederverwertung und Rückkehr zum Basissystem für die erste Stufe der Trägerrakete

SFB-TR 40: Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme

Silent Air Taxi: Ein On-Demand Lufttransportsystem für den Regionalverkehr

VAeroWind: Verbesserte aerodynamische und strukturmechanische Lastvorhersage an Rotorblättern von Windenergieanlagen und deren Anwendung in einer Online-Lastschätzung

Ansprechpartner

Telefon

work
+49 241 80 96842

E-Mail

E-Mail