Ausbildung am SLA

 

Ausbildung zur/zum mathematisch-technischen Software-Entwickler*in (MATSE)

Ausbildung zur/zum mathematisch-technischen Software-Entwickler*in (MATSE)

Das Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH Aachen ist seit 1998 Ausbildungsstätte für mathematisch-technische Software-Entwickler*innen. Parallel zu der 3-jährigen Ausbildung am Institut, in der eng mit dem wissenschaftlichen Personal unsers Instituts zusammengearbeitet wird, absolviert ein/e MATSE-Auszubildende*r ein Bachelor-Studium im Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der Fachhochschule Aachen, Abteilung Jülich.

Mathematisch-technische Software-Entwickler*innen sind an unserem Institut mit verschiedenen Aufgaben betraut, z. B. der Konzeption, Realisierung und Wartung von Softwaresystemen auf der Basis mathematischer Modelle für unsere anspruchsvollen Forschungsprojekte. Hierbei unterstützen die angehenden mathematisch-technischen Software-Entwickler*innen die Projektbearbeitung insbesondere durch Programmierungsarbeiten.

Unser Ziel ist dabei die Vermittlung der engen Verzahnung von Praxis, Forschung und Weiterbildung. Unser Angebot umfasst zum einen die Realisierung von Softwareprodukten, zum anderen bieten sich einzigartige Möglichkeiten, gemeinsam Fragestellungen gewinnbringend an einem realen Modell zu untersuchen und Lösungen anwendungsnah, erlebbar zu machen.

Weitere Informationen zur MATSE-Ausbildung an der RWTH Aachen gibt es hier.

Weitere Informationen zum Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH Aachen gibt es hier.