DAEDALOS

 

DAEDALOS

DAEDALOS Urheberrecht: © SLA

Im Rahmen des europäischen Projektes DAEDALOS wird mit Hinblick auf einen verbesserten Flugzeugentwurf die Auswirkung transienter Lastfälle – etwa eines Landestoßes oder einer Böe – auf diverse Flugzeugstrukturen numerisch und experimentell untersucht. Werden solche Effekte während der Flugzeugvorauslegung berücksichtigt, so ist eine Untersuchung des Dämpfungsverhaltens der Struktur auf materieller und Komponentenebene für die Bestimmung geeigneter Abklingverläufe von Spannungs- und Verformungsgrößen erforderlich. Diese Herangehensweise könnte ermöglichen, heute bestehende und auf statischen Lasten basierende Entwurfskriterien durch realistischere Ansätze zu ersetzen oder zu ergänzen. Aufgabe des Instituts für Strukturmechanik und Leichtbau (SLA) ist es, die Materialdämpfung bei Proben aus Aluminium und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff zu messen und Daten für Finite‑Elemente‑Simulationen (FE) bereitzustellen. Zugleich werden experimentelle Modalanalysen an dünnwandigen, versteiften Panelen und Sandwich-Platten durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen den Modaleigenschaften und dem Stabilitätsverhalten dieser Bauteile zu erforschen. Diese Arbeiten werden von FE-Analysen begleitet.

Laufzeit: 2010-2014