Smart Bonding Health Monitoring

 

Intelligentes Structural Health Monitoring von Klebungen im Fassadenbau

Glasscheibe, Silikonklebung, Messtextil und Rahmenprofil Urheberrecht: © SLA

Das sogenannte Structural Sealant Glazing beschreibt den Einsatz von lastabtragenden Glasfassaden. Es findet durch den Trend zu großen transparenten Flächen im Fassadenbau breite Anwendungen im modernen Bauwesen. Aufgrund günstiger Dämpfungseigenschaften und des gleichmäßigen Lasttransfers werden speziell entwickelte Silikonklebungen bei der Verbindung äußerer Glasstrukturen mit den dahinterliegenden Tragrahmen verwendet.

Das langfristige Verhalten dieser Klebungen ist allerdings noch mit starken Unsicherheiten verbunden. Daher werden in Deutschland lediglich gestützte Systeme zugelassen, bei denen der Lastabtrag des Glas-Eigengewichts nicht über die Klebung, sondern über eine mechanische Klotzung erfolgt (fail safe).

Das Projekt Smart Bonding Health Monitoring untersucht die Integration einer textilgestützten Sensorik (Messtextil) in die Klebfuge. Durch die hinzugefügte Intelligenz, die Fähigkeit zu fühlen, sollen Schädigungen in der Klebfuge frühzeitig detektiert und bewertet werden. Dadurch werden die Kosten durch Inspektionen und vorbeugende Instandhaltung spürbar gesenkt. Mittel- bis langfristiges Ziel ist es zudem, Konservatismen, wie Sicherheitsfaktoren oder die zusätzliche mechanische Klotzung, abzubauen.

Funded by the Excellence Initiative of the German federal and state government

     

    Glasfassade: Aufbau der Messprobe

    Probe der Glasfassade Urheberrecht: © SLA
     
     

    Projektpartner

    • ICE - Institute for Communication Technologies and Embedded Systems: Das ICE ist verantwortlich für die Sensorik und Verarbeitung des Sensorsignals.
    • ISF - Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik: Das ISF beschäftigt sich mit der adhäsiven Verbindung von Klebstoff zum Messtextil.
    • STB - Institut für Stahlbau: Das STB beschäftigt sich mit der Auslegung der lastabtragenden Glasfassaden und ist für die Durchführung der Versuche verantwortlich.
    • SLA - Institut für Strukturmechanik und Leichtbau: Das SLA beschäftigt sich mit der Entwicklung struktureller Schadensindikatoren und ist für die numerische Modellierung verantwortlich.
    • ITA - Institut für Textiltechnik: Das ITA ist verantwortlich für die Entwicklung des Messtextils.