iBOSS-2 (intelligent Building Blocks for On-orbit Satellite Servicing)
Ziel des Verbundvorhabens iBOSS-2 (Intelligent Building Blocks for On-Orbit Satellite Servicing) ist die (Weiter-)Entwicklung von modular aufgebauten Raumfahrtsystemen. Die nach dem Baukastenprinzip aufgebauten Systeme, sollen eine Wartung und Instandsetzung während des Betriebs im Weltall durch autonom operierende Serviceroboter ermöglichen.
Die Arbeiten erfolgen in einem interdisziplinären Verbund aus Partnern mehrerer Universitäten und Institutionen. Es kooperiert das SLA mit dem ebenfalls an der RWTH angesiedeltem Institut für Mensch-Maschine Interaktion (MMI), sowie der Technischen Universität Berlin, dem FZI Karlsruhe und dem RIF Institut für Forschung und Transfer e.V. Im Rahmen der Arbeiten am Institut für Strukturmechanik und Leichtbau werden Strukturkomponenten und Mechanismen des Baukastens entwickelt, analysiert (theoretisch und experimentell) sowie gefertigt.
Die Arbeiten umfassen:
- Strukturentwurf für notwendige primäre und sekundäre Strukturen
- Theoretische und experimentelle Analyse von Fügestellen und Lasteinleitungen
- Untersuchung des thermischen Verhaltens von Faserverbundwerkstoffen
- Entwicklung und Konstruktion einer multifunktionalen Schnittstelle zur Verbindung einzelner Bausteine im Orbit.
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Raumfahrt-Agentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags unter dem Förderkennzeichen 50 RA 1200
Laufzeit: Oktober 2012 - Oktober 2015