Betriebsfestigkeit & SHM

  SHM-Spant Urheberrecht: © SLA

Experimentelle und numerische Untersuchungen hinsichtlich des Schädigungsfortschrittsverhalten von Bauteilen unter zyklischer Belastung nehmen einen wachsenden Anteil der Forschungsaktivitäten am Institut ein. Hieran angeschlossen wird an Konzepten zur Schadensbewertung geforscht. Diese Erkenntnisse in Systeme zur Bauteilzustandsüberwachung einzubetten stellt einen Hauptaufgabenbereich unserer wissenschaftlichen Arbeit dar.

 

Leichtbau 4.0

Nach der Entwicklung der Leichtbauprinzipien, dem Einzug der computergestützten Berechnung in die Strukturauslegung und der Entwicklung neuer Hochtechnologiewerkstoffe im Leichtbau arbeitet das Institut an der vierten Revolution im Leichtbau: der Integration von Sensoren und Bauteilen und der direkten Verarbeitung der gewonnenen Daten in der Strukturauslegung. Das Ziel ist es, die Unsicherheiten aufgrund fehlenden Wissens um die Struktur zu beseitigen. Abschlagsfaktoren können so gemindert werden, ohne die Sicherheit des Bauteils herabzusetzen. Die Struktur wird leichter!

 
 

Laufende Projekte

  • ISmartSHM – Entwicklung eines intelligenten SHM-Systems zur strukturellen Überwachung von Strukturbauteilen

Ansprechpartner

Kai-Uwe Schröder © Urheberrecht: Martin Braun

Telefon

work
+49 241 80-98631

E-Mail

E-Mail