Optimierung

  Nicht verfügbar Urheberrecht: © SLA

Leichtbau ist Strukturoptimierung.

 

Doch heute findet Optimierung auf vielen Ebenen statt: Gewicht, Kosten, Nachhaltigkeit. Das SLA entwickelt die Zielfunktionale und Nebenbedingungen nicht-statischer Funktionen von Strukturen. Wir sind somit in der Lage, die Optimierungsprobleme für multifunktionale Strukturen zu formulieren. Wir formulieren die Zielfunktionen und Nebenbedingungen für neue Bauweisen und Lasten und wir entwickeln auf dieser Basis numerische Optimierungsalgorithmen. Das SLA besitzt somit die Fähigkeit, Strukturen in neuen Bauweisen und unter Berücksichtigung multiphysischer Aspekte zu optimieren. Wir können multifunktionale Strukturen handhaben, die mehr Freiheitsgrade als die geometrischen Abmessungen besitzen.

 

Projekte

Laufend

GNOSIS: Holistische Bewertung des elektrischen Fliegens

KI-LaSt: KI-basierte Strategie zur optimalen Auslegung von additiv gefertigten Gitterstrukturen (Lattice Structures) für Crash-Anwendungen

KONKAV: Kosteneffiziente und nachhaltige Produktion von UAM und Kabinenmodulen

Abgeschlossen

BIMOD: Beeinflussung des Maximalauftriebs durch dynamische Klappenbewegung unter Berücksichtigung aeroelastischer Effekte

DESICOS: Neue Richtlinien zur Beschreibung des Stabilitätsverhaltens geometrisch imperfekter und dünnwandiger Schalenstrukturen

EnerVib: Innovative Energiegewinnungskonzepte aus vibrierenden Flugstrukturen

ERS-OPSF597: Direktdruck neuer resorbierbarer Metallimplantate für Knochenbrüche

E-SAT: Entwicklung und Integration eines elektro-hybriden Antriebsstrangs für das Silent Air Taxi

Ford Crashbox: Optimierungsverfahren für Crashboxen

Ford Crashgitter: Integration von gitterförmigen Mesostrukturen in Crashbauteile

multiSat: Multifunktionale tragende Leichtbaustrukturen für Satellitenanwendungen

RECOVERY AND RETURN TO BASE (RRTB): Wiederverwertung und Rückkehr zum Basissystem für die erste Stufe der Trägerrakete

TailCo: Faserverbundstukturen auf Basis maßgeschneiderter Verstärkungshalbzeuge (Tailored Textiles)

VAeroWind: Verbesserte aerodynamische und strukturmechanische Lastvorhersage an Rotorblättern von Windenergieanlagen und deren Anwendung in einer Online-Lastschätzung

VoKoES: Vorhersage und Kompensation von Bauteilverzügen durch Eigenspannungen während der 5-Achs-Fräsbearbeitung

Ansprechpartner

Telefon

work
+49 241 80 96835

E-Mail

E-Mail