Dynamik & Aeroelastik

 

 Kerninhalte im Gebiet Dynamik und Aeroelastik sind die Optimierung von Strukturen hinsichtlich ihres Schwingungs- und aeroelastischen Verhaltens. Auch die Betrachtung von NVH-Fragestellungen findet hier statt. Ausgestattet mit einem umfangreichen Strukturlabor führt das Institut auch die Qualifikation von Bauteilen durch.

 

Kerninhalte im Gebiet Dynamik und Aeroelastik sind die Optimierung von Strukturen hinsichtlich ihres Schwingungs- und aeroelastischen Verhaltens. Die Anforderung effizienterer und umweltfreundlicherer Systeme im Automobil- und Flugzeugbau sowie die schnelle Entwicklung im Bereich faserverstärkter Verbundmaterialien führen zu steifen und besonders leichten Strukturkomponenten, die im Betrieb Schwingungen ausgesetzt werden. Unerwünschte Nebeneffekte von Schwingungen in Leichtbaustrukturen sind zum Beispiel die Lärmbelastung in Fahrzeugen (Thema Noise Vibration Harshness) und Schädigungen der Nutzlast in Trägerraketen.

Die zuverlässige Auslegung von Leichtbaustrukturen erfordert demzufolge nicht nur statische Betrachtungen, sondern auch eine präzise und realitätsnahe Vorhersage der dynamischen Strukturantwort unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte wie Energiedissipation. Mit numerischen Tools und einem umfangreichen Strukturlabor widmet sich das Institut für Strukturmechanik und Leichtbau dieser Aufgabe.

 

Laufende Projekte

Ansprechpartner

Kai-Uwe Schröder © Urheberrecht: Martin Braun

Telefon

work
+49 241 80-98631

E-Mail

E-Mail