Das Institut

  Organisation und Forschungsbereiche Urheberrecht: © SLA

Das Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH Aachen (SLA) forscht und lehrt seit mehr als sechzig Jahren auf dem Feld des Leichtbaus. In dieser Zeit baute das Institut eine umfassende Expertise in der Konstruktion, der Auslegung und der Qualifizierung von Luft- und Raumfahrtstrukturen auf. Heute findet der Leichtbau immer breitere Anwendung. Diesem Umstand trägt das SLA Rechnung und ist tätig in der Entwicklung von Mobilitätsanwendungen, bei Sportgeräten oder biomedizinischen Strukturen.

 
 

Die Forschungsaktivitäten des SLA lassen sich in vier Hauptfelder gliedern: Methoden & Optimierung, Dynamik & Aeroelastik, Betriebsfestigkeit & SHM und die Raumfahrt. Die wissenschaftliche Herangehensweise am SLA basiert dabei auf dem sogenannten „Dreiklang des Leichtbaus”: der Gleichschritt von Test, Numerik und Analytik erlaubt die Entwicklung von ganzheitlichen Lösungen, um die aktuellen Herausforderungen im Leichtbau bewältigen zu können. Mit mehr als fünfzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seinen eigenen Herstellungsmöglichkeiten und einem gut ausgestatteten Testlabor ist das SLA in der Lage, den Dreiklang des Leichtbaus in vollem Umfang schnell und agil zu bespielen. In gemeinschaftlichen Projekten unterstützt das Institut seine Partner und Kunden damit bei der Entwicklung neuer Leichtbaulösungen, der Analyse von Leichtbaustrukturen und deren vollumfängliche Qualifizierung durch Versuche.