Person
Christopher Zeis
M. Sc.Adresse
Gebäude: 1320
Raum: 415
Wüllnerstraße 7
52062 Aachen
Sprechstunde
- nach Vereinbarung.
Über Herrn Zeis
Christopher Zeis studierte zwischen 2009 und 2013 an der TU Ilmenau Maschinenbau und trat 2013 den Master an der RWTH Aachen in Luft- und Raumfahrttechnik an. Seine Bachelorarbeit verfasste er bei der MTU Maintenance GmbH in Hannover und die Masterarbeit im Rahmen seiner Tätigkeit bei Airbus Defence and Space in Lampoldshausen. Dank seines Studiums und seiner beruflichen Tätigkeiten liegt Herr Zeis' Expertise in den Bereichen der Raumfahrtsysteme und Mechanischen Vibrationen und Schocks.
Forschung
- Intelligent Building Blocks for On-orbit Satellite Servicing (iBOSS-3)
- Numerische Simulation von Schockwellen in Platten zur Auslegung von Testvorrichtungen
Studentische Arbeit
Offene Bachelor-/Masterarbeit:
Bachelor-/Masterarbeit: Robotik im Weltall Mehrkörpersimulation eines Roboterarms für On-Orbit-Servicing
Schockisolation durch Gitterstrukturen
Schockwellen in Platten - Numerische Simulation mechanischer Schocks in Platten
Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit Low-Velocity-Impact auf Platten Modellierung von Aufprallvorgängen
Weitere Projektarbeiten auf Anfrage.
Abgeschlossene Arbeiten:
Giannopoulou, D.: Numerical Simulation of Impact and Shock Wave Propagation in a Metallic Plate – University of Patras, Greece
Paintner, R.: Konzeptionierung und Konstruktion eines MMOD-Schildes für modulare Satellitensysteme
Cuypers, Y.: Entwicklung und Konstruktion eines passiven Thermalkontrollelementes zur Anbindung an eine multifunktionale Satellitenschnittstelle
Küppers, F.: Untersuchungen zur zerstörungsfreien Risserkennung an beschichteten Hochdruckturbinen-Laufschaufeln, MTU Mainenance Hannover GmbH
Walpurgis, M.: Erstellung eines SoftwareTools zur Datenvalidierung und Datenanalyse von Schockmessungen
Publikationen
Quelle | Autor(en) |
---|---|
[Beitrag zu einem Tagungsband] NEW APPROACH ON ROBOTIC ARM DESIGN: FULLY MODULAR ARM ARCHI-TECTURE UTILIZING NOVEL SPACE INTERFACE In: [International Symposium on Artificial Intelligence, Robotics and Automation in Space 2020, i-SAIRAS 2020, 2020-10-19 - 2020-10-23, online], 2020 | Kortmann, Martin Zeis, Christopher Schröder, Kai-Uwe Padilla, Carlos de Alba Grzesik, Benjamin Stoll, Enrico |
[Beitrag zu einem Tagungsband] Investigation of the impact conditions of a mechanical shock test facility In: [70th International Astronautical Congress, IAC 2019, 2019-10-21 - 2019-10-25, Washington, D.C., USA], 2019 | Zeis, Christopher Dück, Andreas Schröder, Kai-Uwe |
[Beitrag zu einem Tagungsband] Assembly and Qualification of a Modular Satellite Structure In: [69th International Astronautical Congress, IAC 2018, 2018-10-01 - 2018-10-05, Bremen, Germany], 2018 | Schervan, Thomas A. Richert, Philip Bastian Zimmermann, Jannik Zeis, Christopher Häming, Anna Magdalena Dück, Andreas Schröder, Kai-Uwe |
[Beitrag zu einem Tagungsband] Design and Qualification of a Multifunctional Interface for Modular Satellite Systems In: [69th International Astronautical Congress, IAC-18, 2018-10-01 - 2018-10-05, Bremen, Germany], 1-8, 2018 | Kortmann, Martin Zeis, Christopher Meinert, Tobias Dück, Andreas Schröder, Kai-Uwe |
[Abstract, Beitrag zu einem Tagungsband] Tuning Guideline for a Shock Test Facility for Spacecraft Equipment Qualification In: [68th International Astronautical Congress, IAC-17, 2017-09-25 - 2017-09-29, Adelaide, Australia], 39198, 1 Seite, 2017 | Dück, Andreas Zeis, Christopher Dafnis, Athanasios Schröder, Kai-Uwe |